Nachhaltigkeit

Militärs blenden die eigenen Umweltsünden regelmäßig aus
Artikel
© 
Die Welt steht vor einem Jahrhundert der Nachhaltigkeit und globalen Kooperation oder aber vor einer dramatischen Zeit der Verteilungskonflikte und Kriege. So warnt der NaturFreunde-Bundesvorsitzende Michael Müller seit Langem. Demnach droht ein Teufelskreis aus ökologischen und sozialen Krisen sowie aus Verteilungskämpfen, Hochrüstung und Gewalt. Bei der NATO gelten Umweltprobleme schon seit mehr als 50 Jahren als Sicherheitsfragen. Als erste...
Mach mit bei unserer großen Schmetterlings-Aktion 2023
Artikel
Schmetterlinge faszinieren nicht nur wegen ihres farbenprächtigen Aussehens, sondern auch aufgrund ihrer Entwicklung: Vom Ei werden sie zur Raupe, von der Raupe zur Puppe und aus ihr wird der Schmetterling. Um die Vielfalt der Schmetterlinge zu erhalten, starten wir gemeinsam mit der Deutschen Umwelthilfe die Schmetterlings-Aktion 2023 , bei der wir im Zeitraum vom 15. Mai bis 15. Juli 2023 eine Bestandsaufnahme heimischer Schmetterlingsarten...
Fordere Bundestagsabgeordnete aus deinem Wahlkreis auf, beim Lieferkettengesetz nachzubessern
Artikel
© 
Es ist gut, dass das Lieferkettengesetz kommt . Doch für uns NaturFreunde ist das Gesetz nicht wirksam genug – es fällt sogar hinter internationale Standards zurück. Gemeinsam mit den Mitgliedsorganisationen der Initiative Lieferkettengesetz fordern wir darum mit der Aktion Lieferkettenbrief Nachbesserungen des Gesetzesentwurfs. Mach auch du mit und erinnere die Abgeordneten deines Wahlkreises an ihre Verantwortung! Jeder Lieferkettenbrief zählt...
Umwelt und Naturschutz in Berlin gestalten
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Laut einer aktuellen Studie sind Touristen für acht Prozent der globalen CO2-Emissionen verantwortlich und tragen so entscheidend zum Klimawandel bei. Die Naturfreundejugend Deutschlands will jetzt zeigen, wie Reisespaß und Klimaschutz zusammengehen. Dafür entwickeln junge ehrenamtliche Jugendgruppenleiter gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft und anderen gemeinnützigen Organisationen eine Reise-App. Das Potential für Einsparungen bei den...
"Wir wollen Umweltpolitik zur Gesellschaftspolitik machen"
Artikel
© 
Die Mitgliederversammlung des Deutschen Naturschutzrings (DNR) hat den stellvertretenden Vorsitzenden der NaturFreunde Deutschlands am 26. November 2016 in Berlin mit großer Mehrheit für die nächsten vier Jahre in seinem Amt bestätigt. In einem umweltpolitischen Rückblick bezog sich Niebert auf die Debatten um die Zukunftsfähigkeit fossiler Geschäftsmodelle in den letzten Monaten. Trotz zahlreicher Enttäuschungen und herber Rückschläge sei...
Am 15. März 1993 lief der erste Kühlschrank ohne Fluorkohlenwasserstoff vom Band
Artikel
Die Apokalypse stand unmittelbar bevor: Auf Plakatwänden spielte der Tod schon in Form eines Schattens mit den Kindern – und warnte vor dem Hautkrebs. „Ozonloch über Europa“ titelte der Spiegel im Jahr 1992 und schrieb: „Das Raumschiff Erde ist nicht nur in jenen entlegenen, dünn besiedelten Regionen in Gefahr, leckzuschlagen, sondern auch in seiner nördlichen Hemisphäre – da, wo es besonders dicht bevölkert ist.“ Konkurrent Focus präsentierte...
Spieletipp aus unserer Redaktion
Artikel
Cover des Spiels "Keep Cool"
© 
Drei bis sechs Spieler übernehmen für ein bis zwei Stunden die Rollen von Staatengruppen in der globalen Klimapolitik. Während der Verhandlungsrunden müssen sie sich entscheiden, ob sie „schwarzes“ oder „grünes“ Wachstum wollen oder wie sie sich an Hochwasser und Dürren anpassen. Zudem gilt es, Lobbygruppen wie die Ölindustrie oder Umweltverbände zu berücksichtigen. Wer Klimaschutz und Lobby-Interessen am besten in Einklang bringt, gewinnt. Wenn...
Die NaturFreunde Internationale warnt vor einem Entgleisen der EU-Klimapolitik und des Europäischen Green Deals
Artikel
© 
Die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die kürzlich veröffentlichte Europäische Taxonomie widerspricht dem Ziel der Taxonomie, private Investoren vor Greenwashing zu schützen, und dem „Do No Significant Harm"-Prinzip der Taxonomie. Durch die Umleitung großer Investitionsmittel in nicht nachhaltige Formen der Energieerzeugung birgt die Taxonomie die Gefahr, dass die gesamte EU-Klimaagenda und der europäische Green Deal entgleisen. Die EU-...
Termin (Veranstaltung)
© 
Erlebnisfreizeit für 8–12-Jährige
Termin (Veranstaltung)
Ein Projekt zur Nachhaltigkeit
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
Eine Studentin auf Umweltwegen
Artikel
© 
Mittwochabend. Während andere sich von der fast geschafften Arbeitswoche ausruhen, freue ich mich darauf meine Freundin Amelie zu besuchen. Es ist kein normales „Treffen und Plaudern“, sondern es gibt einen Anlass und ich bin nicht der einzige Gast. Schuhe aus, Jacke an den Haken, ich folge ihr in ihr altes WG-Zimmer. Auf dem Bett, dem Schreibtisch und an einer Kleiderstange hat sie die Sachen, die sie bei ihrem Umzug nicht in die neue Wohnung...
Termin (Veranstaltung)
Komm vorbei und lerne Menschen aus deiner Nachbarschaft kennen!
Termin (Veranstaltung)
Bunter Schal
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Ein Beschluss des Bundesausschusses der NaturFreunde Deutschlands
Artikel
Deutschland hat als Volkswirtschaft seit Beginn der Industrialisierung fast fünf Prozent zur globalen Erderwärmung beigetragen. Noch immer sind die jährlichen Emissionen von Kohlendioxid (CO2) pro Kopf mit etwa 9,6 Tonnen fast doppelt so hoch wie der internationale Durchschnitt von 4,8 Tonnen pro Kopf. 2018 wurden in Deutschland 868,7 Millionen Tonnen Treibhausgase freigesetzt. Im Jahr 2016 waren es noch 905 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente...

Seiten