Nachhaltigkeit

70 Prozent der Indien-Touristen bringen multiresistente Keime von der Reise mit
Artikel
Am indischen Industriestandort Hyderabad, wo Dutzende von Pharmaunternehmen Medikamente für die gesamte Welt produzieren lassen, befinden sich große Mengen von Antibiotika in der Umwelt. Das ist eine tickende Zeitbombe, denn so entstehen tödliche Supererreger, die sich global ausbreiten können. Die Bundesregierung ist bisher untätig geblieben, um die Ausbreitung von multiresistenten Keimen einzudämmen. Die Reaktion von Gesundheitsminister...
Gemeinsame Presseerklärung des G20 Protestwelle-Bündnisses
Artikel
Hungersnöte, Ungleichheit, Klimawandel und Kriege sind die drängenden Probleme unserer Zeit. Vier Wochen vor dem G20-Gipfel in Hamburg mahnt das Bündnis der G20 Protestwelle am 2.Juli konkrete Schritte an. Die Regierungen der 20 reichsten Nationen der Welt arbeiten bereits an finalen Entwürfen für Kommuniqués und Erklärungen. Die Zeit drängt also. Die Veranstalter, darunter die NaturFreunde Deutschlands, fordern im Vorfeld des Gipfels...
Die Klimaerhitzung und Physik machen Wetterkatastrophen wahrscheinlicher
Artikel
© 
„Ist das noch Wetter oder doch schon der Klimawandel“, fragte der Bayerische Rundfunk Anfang Juli, als ein „Jahrhundertunwetter“ in Landshut schwere Schäden verursachte. Das oberbayerische Wolfratshausen wurde von golfballgroßen Hagelkörnern verwüstet, in fast allen Regierungsbezirken des Freistaates gab es umgestürzte Bäume, vollgelaufene Keller, gesperrte Bahnstrecken. Dabei hatte Greenpeace 2002 in einer Analyse bereits nachgewiesen: Ja, der...
Online-Workshop zum Projektauftakt
Termin (Veranstaltung)
© 
Zoom-Vortrag von Prof. Dr. Rudi Voller mit Diskussion am 23. Februar
Termin (Veranstaltung)
© 
Neues Projekt im Bielefelder Naturfreundehaus will klimabewusstes Handeln fördern
Artikel
© 
Wie vielseitig nachhaltiges Leben gestaltet sein kann, lässt sich seit August 2021 im Bielefelder Naturfreundehaus Teutoburg (D 10) erfahren. In Bildungsveranstaltungen und Mitmachangeboten stellt das Haus eine Fülle von Ansätzen vor, die effektiv und einfach im Alltag umgesetzt werden können. Herzstück des Projekts Klima.Aktiv ist der neu angelegte Permakulturgarten, der unter anderem eine zukunftsfähige Landnutzung demonstriert. "Echte...
Bericht einer Teilnehmerin über das Digitalisierungsseminar der Naturfreundejugend
Artikel
© 
Zwei Minuten Stille, nur den Geräuschen des Waldes zuhören, dem Geraschel der Blätter, dem leisen Gesang der Vögel. Ich zwinge mich selbst zur absoluten Ruhe. Die Aufnahme läuft und soll durch kein menschliches Geräusch gestört werden. Eine Herausforderung, denn ein paar Meter entfernt springt Aaron freudig durch den Wald und nimmt Szenen auf, die seine persönliche Geschichte erzählen. Es scheint zunächst einmal nicht einfach, die Themen...
Termin (Veranstaltung)
© 
NaturFreunde und AWO wollen Teilhabe benachteiligter Menschen fördern
Artikel
Die Nachfrage nach fair hergestellten Produkten wächst. In weiten Teilen der deutschen Mittelschicht ist der Trend zum ökologisch bewussten Lebenswandel angekommen. Von der Entwicklung zu mehr Ökologie und Nachhaltigkeit sind allerdings oft die Menschen ausgeschlossen, die finanziell mit wenig auskommen müssen. Wenn jeder Cent umgedreht werden muss und die Finanzierung des Alltags in Stress ausartet, werden Fragen zu nachhaltigen Lebens- und...
Termin (Veranstaltung)
© 
Repariercafé und Kleidertausch
Termin (Veranstaltung)
Repariercafé und Kleidertauschparty
Termin (Veranstaltung)
Radtour zu Orten der Nachhaltigkeit in Wuppertal
Termin (Veranstaltung)
Die Bundesregierung beschreibt, wie die globalen Nachhaltigkeitsziele erreicht werden sollen
Artikel
Tut sich etwas im Rahmen unserer politischen Institutionen? 15 Jahre nach der ersten Fassung der Nachhaltigkeitsstrategie (2002) präsentiert die Bundesregierung eine Neuauflage in Form der „Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie“ (DNS). In dem fast 260 Seiten umfassenden Dokument wird aufgezeigt, mit welchen Maßnahmen die nachhaltige Entwicklung in den verschiedensten Bereichen der Gesellschaft vorangetrieben werden kann, um konkrete Ziele zu...
Termin (Veranstaltung)
© 
NaturFreundinnen* diskutieren
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Als sich am vergangenen Samstag und Sonntag beim "Festival der Zukunft" des Bundesumweltministeriums mehr als 100 Umweltverbände und -initiativen ein Stelldichein in Berlin geben, waren natürlich auch die NaturFreunde Deutschlands dabei (Stand So.08 | Solardach). Das Bundesumweltministerium feierte sein 30-jähriges Bestehen mit einer großen Debatte über die Umweltpolitik der Zukunft. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks hatte einen "...

Seiten