Nachhaltigkeit

Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
© 
Damit die schlimmsten Folgen der Klimakrise und des Artensterbens noch abgewendet werden können, muss die nächste Bundesregierung entschieden handeln. Passieren wird das nur, wenn diese Themen bei der Bundestagswahl zur obersten Priorität werden. Gemeinsam mit zwölf weiteren großen Umweltverbänden und Organisationen haben wir NaturFreunde uns dafür eine Aktion überlegt: Den Klima-Pledge ! Wir wollen die Klima- und Artenkrise ganz oben auf die...
Artikel
Eine Welt oder keine Welt. Auf diese – zugegeben – simple Formel lässt sich ein Gedanke bringen, der unser Jahrhundert prägen könnte. Entweder wir finden eine Antwort auf die globalen Fragen im Sinne des Prinzips der Nach­haltigkeit, oder es steht zu befürchten, dass wir ein Jahrhundert der Gewalt erleben müssen. Klimawandel und Migration sind dabei Teilaspekte einer Situation, in der die Menschheit die natürlichen Grenzen des Wachstums erlebt...
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
Neue deutsche Hitzewelle – Diskussionsreihe
Termin (Veranstaltung)
© 
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i und der Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
© 
Eine Veranstaltung im Rahmen der Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
Was muss getan werden, um die Wälder zu retten?
Termin (Veranstaltung)
© 
Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Termin (Veranstaltung)
© 
Aktionstage Klimagerechtigkeit
Termin (Veranstaltung)
Dokumentation der Tagung "Auf der Flucht vor humanitären Krisen: zur sozialen Dimension des Klimawandels"
Artikel
"Auf der Flucht vor humanitären Krisen: zur sozialen Dimension des Klimawandels | Dokumentation
© 
Die Folgen des Klimawandels treffen sozial benachteiligte Menschen besonders hart. Zu diesem Schluss kamen die 80 Umweltexperten und Klimaaktivisten aus dem globalen Süden und dem globalen Norden, die an der Konferenz teilnahmen, die die Rosa-Luxemburg-Stiftung gemeinsam mit der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag Anfang Juli 2015 in Berlin ausrichtete. Fünf NaturFreunde und NaturFreundinnen nahmen als Redner an der Veranstaltung teil: der...
Umweltschützer*innen verklagen immer häufiger Staaten – zunehmend mit Erfolg
Artikel
© 
Angela Merkel wird der Prozess gemacht: Vor dem Internationalen Gerichtshof muss sich die Ex-Kanzlerin für unterlassenen Klimaschutz verantworten. Zumindest im Film: Ökozid spielt im Jahr 2034, an die Corona-Pandemie denkt kaum einer mehr, denn Dürren, Missernten, Überschwemmungen und Hurrikans peitschen über den Planeten. In einem provisorischen Interimsgebäude vertreten zwei Anwältinnen 31 Länder des globalen Südens. Der Filmplott von Andres...
Offener Brief an die Spitzenkandidat*innen der im Bundestag vertretenen demokratischen Parteien
Artikel
© 
Ein Bündnis von Umweltorganisationen fordert die Spitzenkandidat*innen der demokratischen Parteien auf, im Falle einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl die vorgeschlagenen Maßnahmen im Klima- und Energiepaket "Fit for 55" der EU-Kommission deutlich nachzubessern. In dem im Juli 2021 vorgelegten Maßnahmenpaket werden konkrete Vorschläge gemacht um die Erderwärmung zu bremsen, einige Aspekte des Pakets greifen allerdings zu kurz. Auch...
Artikel
Der vom Menschen verursachte Klimawandel gehört zu den großen Herausforderungen unserer Zeit. Anfang Dezember 2016 findet in Paris die 21. UN-Klimaschutzkonferenz (COP 21) statt. In der französischen Hauptstadt soll der internationale Klimaschutz neu geregelt werden. Bisher gilt der Kyoto-Vertrag, der Reduktionsziele für die Industriestaaten aufstellt, die allerdings von den meisten nicht erfüllt werden. Und die USA, auf die wesentliche...
Artikel
© 
In diesem Sommer legt die Bundesregierung mit dem Klimaschutzplan 2050 die Richtung für die langfristige Klimapolitik in Deutschland fest. Beim Klimaschutzgipfel von Paris im Dezember 2015 hat sie sich maßgeblich dafür eingesetzt, eine Begrenzung der globalen Erwärmung auf auf „deutlich unter 2 Grad“ zu erreichen und Anstrengungen für eine Begrenzung auf 1,5 Grad zu unternehmen sowie die Verpflichtung aller Staaten, ihre Klimaschutzziele...
NaturFreunde Deutschlands unterstützen den Friday-For-Future-Klimastreik am 20. September
Artikel
Jetzt machen auch die Erwachsenen beim globalen Klimastreik mit. Ein großes Bündnis aus Umwelt- und Wohlfahrtsverbänden, Klimaschutz- und kirchlichen Organisationen sowie sozialen Bewegungen hat der Fridays-For-Future-Bewegung Unterstützung für ihre Proteste am 20. September zugesichert. Dann wollen weltweit Menschen für einen gerechten und wirksamen Klimaschutz auf die Straßen gehen. Allein bundesweit sind schon mehr als 180 Klimastreik-...
Bericht über eine öffentliche Fragestunde mit dem Bürgermeister von Büdelsdorf
Artikel
© 
Was können kleine Städte gegen den Klimawandel, gegen die Luftverschmutzung und für die Artenvielfalt tun? Diese Leitfrage stellte Herbert Schauer, Vorsitzender der schleswig-holsteinischen NaturFreunde Büdelsdorf dem Büdelsdorfer Bürgermeister Rainer Hinrichs am 3. September 2018. 30 NaturFreunde und Gäste waren im Rahmen des Montagstreffs im Vereinsheim erschienen, um sich die Antworten anzuhören. „Wir haben schon sehr viel getan, aber es ist...

Seiten