Nachhaltigkeit

Termin (Veranstaltung)
© 
Diskussion und anschließende Wanderung
Termin (Veranstaltung)
Verkehrswende, oder besser Mobilitätswende: Ja – aber wie sieht sie konkret aus?
Termin (Veranstaltung)
NaturFreund*innen diskutieren
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Der Bundesfachbereich Naturschutz, Umwelt und sanfter Tourismus (NUST) der NaturFreunde Deutschlands hat am 26. April 2014 folgende Position zur Makroregion Alpen beschlossen: Ausgangslage: Am 19.12.2013 hat die EU dieStrategie Makroregion Alpen(MRS Alpenbzw. EUSALP, European Strategy forthe Alpine Region)beschlossen.Das Gebiet der Makroregion ist nicht exakt bestimmt. Es umfasst den eigentlichen Alpenbogen sowie das Umland einschließlich der...
mit dem Biologen Dr. Björn Scholz-Starke
Termin (Veranstaltung)
© 
Artikel
Am 24. März wird in Dorsten die Lippe zur Flusslandschaft des Jahres 2018/19 ernannt. Die NaturFreunde Deutschlands und der Deutsche Angelfischerverband rufen alle zwei Jahre eine neue Flusslandschaft aus, um die Bevölkerung für die ökologische, ökonomische und soziokulturelle Bedeutung der Flüsse zu sensibilisieren. Details zur Proklamation : www.naturfreunde.de/proklamation-flusslandschaft-lippe Die Auswahl traf der gemeinsame Beirat für...
Neue deutsche Hitzewelle – Diskussionsreihe
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Mehr als 50 Organisationen und Wissenschaftler*innen fordern Amalgam-Ausstieg
Artikel
© 
Mit der Bonner Amalgam-Erklärung , der sich auch die NaturFreunde Deutschlands angeschlossen haben, fordern über 50 zivilgesellschaftliche Organisationen und Expert*innen von der Bundesregierung einen Beschluss zum Amalgam-Ausstieg bis spätestens 2025. Zahnmedizinische Amalgamfüllungen bestehen zu 50 Prozent aus hochgiftigem Quecksilber und bergen nicht nur ein direktes Gesundheitsrisiko, sondern tragen auch erheblich zur Umweltverschmutzung bei...
Geführte Radtour im Rahmen der Naturfreunde Veranstaltungsreihe „Ackerboden“
Termin (Veranstaltung)
Private Fahrrad-Parkanlagen sind in Baden-Württemberg jetzt gesetzlich verankert
Artikel
Fahrrad-Garage am Erfurter Bahnhof
© 
Wenn die Verkehrswende gelingen soll, braucht es auch viele großzügige Parkanlagen für Fahrräder. Gerade in der Großstadt und an verkehrlichen Brennpunkten wie Bahnhöfen und Schulen gibt es viel zu wenige und sehr unsichere Parkplätze für Fahrräder. Fast alle dieser Plätze sind zudem belegt, sehr oft mit verwahrlosten, offensichtlich ausrangierten Rädern, die keiner mehr will und braucht. Wer sein Rad dort parken will, kann es nicht. Deshalb...
Artikel
© 
Weil unsere Kulturlandschaft – ausgeräumt, überdüngt und mit Chemie „vergiftet“ – immer weniger Lebensräume für Insekten und Vögel bietet, erhalten Haus- und Kleingärten eine immer größere Bedeutung für den Arten- und Naturschutz. Schon die Reduzierung des Pestizideinsatzes in privaten Gärten hätte deshalb einen erheblich positiven Einfluss auf die Umwelt. In naturnahen Gärten können Hobbygärtner Pflanzen auch ohne Gift schützen. Das ist einfach...
Sachverständigenrat für Umweltfragen zeigt Kluft zwischen Wissen und Handeln auf
Artikel
Im Mai hat der „Sachverständigenrat für Umweltfragen“ sein Umweltgutachten 2020 vorgelegt. Auch wenn das Gutachten vor Ausbruch der Corona-Pandemie erstellt worden war, geben die Regierungsberater*innen eine unmissverständliche Empfehlung ab: Keinesfalls dürfe zum Zustand der Umweltpolitik in Vor-Corona-Zeiten zurückgekehrt werden. Klimawandel und Biodiversitätsverlust hätten aktuell im politischen Alltagsgeschäft an Beachtung verloren, doch das...
Ein Naturfreundehäuser-Projekt mit Unterstützung der Deutschen Postcode Lotterie
Artikel
© 
Nachhaltiger Tourismus ist seit der Gründung der NaturFreunde ein zentraler Bestandteil des Verbandes. Anfangs stand der soziale Aspekt der Nachhaltigkeit im Fokus und es ging darum, der arbeitenden Bevölkerung ebenfalls Erholung und Urlaub in der Natur zu ermöglichen. Die Idee eines sanften beziehungsweise nachhaltigen Tourismus wurde dann durch immer weitere Aspekte ergänzt. So sensibilisiert zum Beispiel ein aktuelles NaturFreunde-Projekt für...
Termin (Veranstaltung)
© 
„Reparieren statt Aussortieren“
Termin (Veranstaltung)

Seiten